Kurstermine

Bogenraum

Ab Montag, 09. Januar 2023 wieder regulär Untericht nach Kursplan

Mo Di Mi Do Fr
  08:15-09:45
Ashtanga
Mysore
     
    17:00-18:30
Yin-Yang-Flow
(online)
  16:15-17:45
Yin-Yoga
18:00-19:30
Ashtanga
Mysore
18:30-20:00
Ashtanga
geführt

(online)
19:00-20:30
Ashtanga
Mysore
19:00-20:30
Ashtanga
geführt
/ Mysore
 
19:45-21:15
Ashtanga
Basiskurs

         

Ort

Alle Kurse finden im Bogenraum des Gewerbehofs in Karlsruhe, Innenstadt-Ost statt. (siehe Wegbeschreibung).

Anmeldung

Romy Marsel
Telefon: 0721-3841492
Mobil: 01577-8872096
E-Mail (bevorzugt): romy@ashtangalotus.de

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Kursbeschreibungen

Ashtangayoga

Ashtangayoga wird in drei verschiedenen Kursen gelehrt.

Basiskurs
Die Grundprinzipien (Atmung, stehende und vorbereitende Körperhaltungen, Bandhas) von Hatha-Yoga werden unter Anleitung geübt, dies bildet die Basis zur Entwicklung einer eigenen Yogapraxis. Das Ziel ist eine grundlegende innere Entspannung.
Geführte Klasse
Die Serie der Körperhaltungen wird unter Anleitung ausgebaut und in Fluss gebracht.
Mysoreklasse
Traditioneller Unterricht wie in Indien. Die feststehende Reihenfolge der Körperhaltungen wird selbstständig ausgeübt, wodurch ein individuelles Arbeiten des Lehrers mit seinen Schülern möglich ist.

Yin-Yang-Flow

Durch eine langsame und achtsame Ausführung können die sanft ineinander fliessenden Asanas (Haltungen) ihre wohltuend ausgleichende und zentrierende Wirkung entfalten. Dabei werden die Schlüssel-Asanas bequem, mit möglichst geringem muskulärem Kraftaufwand länger gehalten, was ein Spüren der tieferen Schichten des Bindgewebes ermöglicht. Der Yinyoga-Flow stellt eine sehr wohltuende Ergänzung zur eher yang-betonten Ashtangayoga- Praxis dar, kann aber auch als eigene Praxis geübt werden. Er arbeitet sanft an der Herzöffnung, sowie an der Ausrichtung von Schultern und Hüften. Die Rückseiten der Beine werden gedehnt und der untere Rücken wird gestärkt. Handgelenke und Knie werden dabei eher entlastet. Darüber hinaus kann er problemlos von Frauen während der Menstruation praktiziert werden und ist hilfreich, wenn wir uns kraft- und energielos fühlen.

Yin-Yoga

Diese ruhige und regenerierende Yogapraxis zeichnet sich vor allem durch das lange Halten der entsprechenden Asanas aus (3-5 Minuten oder länger aus). Die entsprechenden Haltungen werden unterstützt von sogenannten Props (Hilfsmittel), wie z.B. Bolstern, Kissen, Decken o.ä., sodass sich der Körper in sanfter Dehnung auch in den tieferen Gewebe-Schichten entspannen kann, was am Ende der Stunde als intensive körperliche, wie auch emotionale Entspannung wahrgenommen werden kann.