Kurstermine
Derzeit nur Online-Kurse!
Organisatorisches
-
Die Teilnahme an Online-Kursen ist nur nach Voranmeldung möglich.
-
Die Teilnahme wird normal über die
Zehnerkarten abgerechnet.
Die erste Teilnahme an einem Online-Kurs ist für Karteninhaber*innen kostenlos.
-
Anfrage für alle Online-Termine wenn möglich als E-Mail an
romy@ashtangalotus.de.
-
Ihr könnt einen gebuchten Termin bis max. 24 Stunden vorher kostenfrei absagen.
-
Falls Ihr regelmäßig an einem wöchentlichen Termin
teilnehmen wollt, so teilt mir bitte den Wochentag und entsprechende Zeit mit.
-
Ihr bekommt Termineinladungen via E-Mail geschickt, welche Ihr direkt
mit Eurem Kalenderprogramm bestätigen könnt. Falls Ihr ein
solches nicht benutzt, so bitte eine Bestätigung als normale
E-Mail-Antwort schicken.
-
Am Tag des Kurstermins bekommt Ihr via E-Mail einen zufälligen Link geschickt,
der nur für diesen einen Termin gilt und aus Sicherheitsgründen
danach nicht mehr nutzbar ist.
-
Lest auch bitte die Hinweise zur Technik im Online-Yogashala.
-
Details zum Datenschutz, speziell auch bei Online-Kursen, findet Ihr in
der Datenschutzerklärung.
Kursbeschreibungen
- Geführte Klasse Ashtangayoga
-
Die Serie der Körperhaltungen wird unter Anleitung ausgebaut
und in Fluss gebracht:
- Atembeobachtung u. kurzes Pranayama
- Präzise verbale Anleitung der ersten Serie bis Navasana (mit Modifikationen)
- Anleitung der Endpositionen, Atemsequenz und Endentspannung
- Vermittlung der philosophischen Grundlagen (Yoga Sutra nach Patanjali)
- Yin-Yang-Flow
-
Durch eine langsame und achtsame Ausführung können die sanft ineinander
fliessenden Asanas (Haltungen) ihre wohltuend ausgleichende und
zentrierende Wirkung entfalten. Dabei werden die Schlüssel-Asanas
bequem, mit möglichst geringem muskulärem Kraftaufwand länger gehalten,
was ein Spüren der tieferen Schichten des Bindgewebes ermöglicht. Der
Yinyoga-Flow stellt eine sehr wohltuende Ergänzung zur eher
yang-betonten Ashtangayoga- Praxis dar, kann aber auch als eigene Praxis
geübt werden. Er arbeitet sanft an der Herzöffnung, sowie an der
Ausrichtung von Schultern und Hüften. Die Rückseiten der Beine werden
gedehnt und der untere Rücken wird gestärkt. Handgelenke und Knie werden
dabei eher entlastet. Darüber hinaus kann er problemlos von Frauen
während der Menstruation praktiziert werden und ist hilfreich, wenn wir
uns kraft- und energielos fühlen.